Kaiserschnitt

Kaiserschnitt

Sicheres Eingreifen bei Komplikationen während der Geburt

Ein Kaiserschnitt wird notwendig, wenn natürliche Geburtsvorgänge nicht mehr möglich oder mit hohen Risiken für Muttertier und Welpen verbunden sind. Ziel ist es, die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen und eine sichere Geburt zu ermöglichen.

Ein Kaiserschnitt ist ein chirurgischer Eingriff, der bei geburtshilflichen Komplikationen wie Geburtsstillstand, übergroßen Welpen oder Erschöpfung des Muttertieres durchgeführt wird. Unter Vollnarkose wird die Bauchdecke vorsichtig geöffnet, um die Welpen sicher und zügig zur Welt zu bringen. Anschließend wird die Gebärmutter wieder verschlossen oder, falls erforderlich, entfernt. Eine sorgfältige Vorbereitung und Überwachung während des Eingriffs stellen sicher, dass sowohl Muttertier als auch Welpen bestmöglich versorgt werden. Nach der Operation wird auf eine enge Nachsorge geachtet, um die Erholung des Muttertieres und das Wohlergehen der Neugeborenen zu gewährleisten.